
Impella 5.5®
Impella 5.5 mit SmartAssist Herzpumpe
Konzipiert für Herzchirurgen
Die Impella 5.5® mit SmartAssist® Herzpumpe ist für Operateure gedacht, die Ihren Patienten eine komplette linksventrikuläre Entlastung bei vollem systemischem Fluss anbieten möchten. Hier finden Sie alle Informationen zur Impella 5.5 mit SmartAssist Herzpumpe. Sie wird über die Axillararterie oder direkt über die Aorta unter Einsatz gängiger chirurgischer Methoden angewendet. Dabei führt sie zu einer direkten Entlastung des linken Ventrikels durch die Reduktion der ventrikulären Arbeit für eine Dauer von bis zu 30 Tagen. Die Impella 5.5 mit SmartAssist Herzpumpe findet beispielsweise Anwendung bei Patienten mit kardiogenem Schock.
Optimiertes Patientenmanagement durch weiterentwickelte Pumpenkennzahlen
Wie kann Sie die Impella 5.5 mit SmartAssist in Ihrem klinischen Alltag unterstützen? Die weiterentwickelten Pumpenkennzahlen der Impella 5.5 mit SmartAssist erleichtern den Umgang mit der Herzpumpe und sorgen, gemeinsam mit der cloubasierten Fernüberwachung Impella Connect, für ein verbessertes Patientenergebnis. Die Metriken erleichtern das Patientenmanagement. Sie unterstützen beispielsweise bei der Pumpenpositionierung sowie, dank spezieller Entwöhnungsalgorithmen, in der Entwöhnungsphase und helfen somit bei der Optimierung von nativer Herzerholung und Outcome.
Verbesserte klinische Ergebnisse bei Impella 5.5 mit SmartAssist im Vergleich zu Impella 5.0® bei Patienten mit kardiogenem Schock und Herzinsuffizienz
Klinische Evidenz zur Impella 5.5 mit SmartAssist
Eine in der Zeitschrift ASAIO veröffentlichte Studie untersuchte die Ergebnisse der ersten 55 Patienten, die an der Cleveland Clinic, dem Hackensack University Medical Center/Hackensack Meridian Health und dem Cedars-Sinai Medical Center mit Impella 5.5 mit SmartAssist behandelt wurden. Die Studienautoren und Herzchirurgen Ed Soltesz, MD, Mark Anderson, MD, und Danny Ramzy, MD, kommen zu dem Schluss, dass Impella 5.5 mit SmartAssist für eine Reihe schwieriger Szenarien, einschließlich des kardiogenen Schocks nach AMI, klinisch geeignet ist.2
- 84%
Überlebensrate 2
- 76%
Die Überlebenden erlangten ihre ursprüngliche Herzfunktion zurück2

EACTS 2022 Aufzeichnungen on Demand
Entdecken Sie die Aufzeichnungen unserem Symposium auf der EACTS 2022 zum Thema „Innovative Strategien für bessere Ergebnisse in der Herzchirurgie einschließlich pMCS-Unterstützung im Therapieverlauf“ unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Roberto Lorusso und Prof. Dr. Dr. Hermann Reichenspurner.
Kurzübersicht Impella 5.5® mit SmartAssist® Herzpumpe
Die Impella 5.5 mit SmartAssist Herzpumpe ist für den Einsatz bei einem kardiogenen Schock indiziert und zur Entlastung des linken Ventrikels sowie zur Unterstützung des systemischen Kreislaufs ausgelegt.
- Hämodynamische Unterstützung bis zu 5.5 L/min
- Platzierung über einen axillären oder direkt aortalen Zugang
- Kleiner Motordurchmesser (18 Fr) & kurzer Motor erleichtern die Platzierung
- Fiberoptischer Drucksensor:
- das Platzierungssignal basiert auf dem physiologischen Druck
- die optische Drucksensorik bietet Hightech-Druckmessungen zur Positionskontrolle (für ventrikularisierte Pumpen)
- Kürzerer Katheter (70 cm) für bessere Mobilität
Übersicht zu Funktionen und Indikationen
Axillärer Zugang mit der Impella 5.5 mit SmartAssist Herzpumpe
Erfahren Sie im Video mehr über den axillären Zugang mit der Impella 5.5 mit SmartAssist.
Direkter aortaler Zugang mit der Impella 5.5 mit SmartAssist Herzpumpe
Erfahren Sie im Video mehr über den direkten aortalen Zugang mit der Impella 5.5 mit SmartAssist.

Impella Connect®: Cloudbasierte Fernüberwachung Plattform für verbesserte Patientenergebnisse
Zubehör
Zusätzliche Informationen zum Download
Sicherheitshinweise
Die Impella 5.5® mit SmartAssist® Herzpumpe ist eine intrakardiale Pumpe für die
Unterstützung des linken Ventrikels. Sie ist zur klinischen Verwendung in der Kardiologie
und in der Herzchirurgie vorgesehen, und zwar für bis zu 30 Tage für u. a. folgenden
Indikationen:
· Die Impella 5.5 Herzpumpe mit SmartAssist ist ein Kreislaufunterstützungssystem für Patienten mit verringerter Linksherzfunktion, z. B. Postkardiotomie, Low-Output-Syndrom, kardiogener Schock nach akutem Myokardinfarkt.
· Die Impella 5.5 Herzpumpe mit SmartAssist kann auch als kardiovaskuläres Unterstützungssystem im Rahmen einer Koronar-Bypass- Operation am schlagenden Herzen verwendet werden, insbesondere bei Patienten mit einer eingeschränkten Auswurffraktion und einem hohen Risiko eines postoperativen Low-Output Syndroms.
Impella 5.5 mit SmartAssist Herzpumpe ist in folgenden Situationen kontraindiziert:
• Künstliche Aortenklappen, schwere Aortenklappenstenosen
• Hämatologische Erkrankungen, die zu einer Fragilität der Blutzellen oder Hämolyse führen
• Hypertroph-obstruktive Kardiomyopathie (HOCM)
• Aneurysma oder Nekrotomie oder schwere Anomalie der Aorta ascendens und/oder des
Aortenbogens
• Wandthrombus im linken Ventrikel
• Ventrikelseptumdefekt (VSD) nach Myokardinfarkt
• Anatomische Gegebenheiten, die das Einführen der Pumpe ausschließen
Jeder Einsatz einer Blutpumpe ist mit einem Risiko für Komplikationen verbunden. Dazu
gehören:
• Hämolyse
• Blutung
• Immunreaktion
• Embolie, Thrombose
• Gefäßverletzung durch Angionekrotomie
• Probleme bei der Positionierung
• Infektion und Septikämie
• Lageveränderung der Pumpe
• Kardiovalvuläre Verletzung durch extreme Bewegung der Kanüle in Bezug auf die
Herzklappe oder durch Anhaften der Pumpe aufgrund der Saugwirkung am Klappensystem nach falscher Positionierung
• Endokardiale Verletzungen durch Anhaften der Pumpe aufgrund der Saugwirkung
• Pumpenversagen, Verlust von Pumpenkomponenten nach einem Defekt
• Abhängigkeit des Patienten von der Pumpe nach Gebrauch zur Unterstützung
Bitte beachten Sie zusätzlich zu den oben genannten INDIKATIONEN, KONTRAINDIKATIONEN und KOMPLIKATIONEN die Gebrauchsanweisung.
References
-
Ramzy, D., et al. (2020). New Surgical Circulatory Support System Outcomes. ASAIO Journal.
- Abiomed-Daten liegen vor ES 2019 -129
- Nur für Pumpen im Ventrikel
IMP-3466