Education Library

Alle Blogbeiträge

Ergebnisse filtern

Condition

Audience

Topic

Type

08. April 2021

Interview mit Prof. Potapov über die Rolle der mechanischen Herzunterstützung bei Patienten mit kardiogenem Schock

Die Rolle der mechanischen Herzunterstützung, in der Therapie des kardiogenen Schocks, wird in diesem Interview mit dem Herzchirurg Prof. Evgenij…

26. März 2021

Impella® Herzpumpen vereinfachen das Management von Risiko- Patienten  

Schnelle hämodynamische Stabilisierung des Herzens Impella® Herzpumpen zur ventrikulären Entlastung sind für Kardiologen und Herzchirurgen bei der…

22. März 2021

Impella CP® Einsatz während kardiopulmonaler Reanimation bei intra- oder prähospitalem Herz-Kreislaufstillstand

In dieser retrospektiven multizentrischen Registerstudie wurde der Einsatz der Impella CP bei Patienten unter laufender Reanimation im Hinblick auf…

22. März 2021

Zeitliche Trends zu Inzidenz, Ursachen, Einsatz von mechanischer Kreislaufunterstützung und Mortalität bei kardiogenem Schock in Deutschland    

In dieser retrospektiven Registerstudie, basierend auf Daten des Statistischen Bundesamts, analysierten Schrage und Kollegen 441.696 Patientenfälle…

17. März 2021

IIMP-IT Subgroup analysis on revascularization extent (R-IMP IT) – jetzt veröffentlicht in JACC: Cardiovascular Interventions 

Bei der IMP-IT-Studie handelt es sich um ein nationales multizentrisches retrospektives Beobachtungsregister...

11. März 2021

PCI mit Impella® Herzpumpen

Frühzeitige Revaskularisierung mit Impella®

Bei Patienten mit kardiogenem Schock oder schweren Herzerkrankungen, bei denen eine frühzeitige…

18. Februar 2021

Die Wichtigkeit des Timings bei Infarkt & kardiogenem Schock

Prof. Schäfer hebt die klinisch relevanten Elemente der Publikation „Influence of Timing and Predicted Risk on Mortality in Impella® -treated…

16. Februar 2021

Teufelskreis einer hämodynamischen Destabilisierung

Einsatz von Impella® Herzpumpen bei kardiogenem Schock

Die Krankenhaus-Mortalität von Patienten mit kardiogenem Schock liegt bei rund 50%.…

04. Februar 2021

Im Lockdown: Auswirkungen auf die Patientenversorgung  

Die COVID-19-Pandemie hat in den Phasen des Lockdowns erhebliche Konsequenzen für die gesamte stationäre Versorgung in Deutschland. Dies zeigten u.a.…

11. Januar 2021

Vasopressoren und Inotropika bei akutem schwerem kardiogenem Schock

Rohm und Kollegen untersuchten in ihrer retrospektiven Single-Center-Studie den Zusammenhang zwischen Vasopressor-/Inotropika-Gebrauch und Mortalität…

11. Januar 2021

Webinar Aufzeichnung „Vorteile des aktiven Unloadings in veno-arterieller extrakorporaler Membranoxigenierung“

Nachfolgend finden Sie die Webinar Aufzeichung „Vorteile des aktiven Unloadings in veno-arterieller extrakorporaler Membranoxigenierung“ unter der…

11. Januar 2021

Interview zur Multicenter Studie Left Ventricular Unloading

Nachfolgend finden Sie ein Interview mit Dr. Benedikt Schrage (UKE Hamburg) zum Thema Multicenter Studie "Left Ventricular Unloading is associated…

21. Dezember 2020

Kardiogener Schock & MCS Unterstützung: 2007 - 2017 – Einblicke in ein nationales Register

In dieser für Deutschland-repräsentative Studie wurden an einer Kohorte von Patienten mit kardiogenem Schock die Krankenhausüberlebensrate sowie der…

16. Dezember 2020

Impella® Case Club: Dr. Bernhardt: Venting-Strategien für Patienten mit V-A ECMO

Nachfolgend finden Sie das Video zum Impella Case Club "Venting-Strategien für Patienten mit VA ECMO von Dr. Bernhardt..

Online Fortbildungen entdecken

NPS-891