Education Library

Education Library

Wissen on Demand
Fachinterviews, Aufzeichnungen und Fachartikel über Impella® Herzpumpen - wann Sie möchten, wo Sie möchten.
Optimale Strategien für Notfall- und Komplikationsmanagement bei geschützten perkutanen Koronarinterventionen mit Impella Herzpumpen

Optimale Strategien für Notfall- und Komplikationsmanagement bei geschützten perkutanen Koronarinterventionen mit Impella Herzpumpen

In diesem Artikel beschreiben die Autoren Techniken für die Entfernung der Impella Herzpumpe mit oder ohne Vorverschluss. Sie erörtern, wie Komplikationen im Zusammenhang mit einem großlumigen femoralen Zugang vermieden und bewältigt werden können.

Alle Beiträge

Ergebnisse filtern

Condition

Audience

Topic

Type

08. März 2023

Frühe linksventrikuläre Entlastung verbessert Überleben bei Patienten im kardiogenen Schock unter extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO)

Dr. Andreas Götzenich empfängt Dr. Benedikt Schrage aus Hamburg zum Interview zum Thema "Frühe linksventrikuläre Entlastung verbessert Überleben bei Patienten im kardiogenen Schock unter extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO)".

16. Februar 2023

Umgang mit Hochrisikopatienten im Katheterlabor

Dieser Artikel beschreibt, wie das Team der interventionellen Kardiologie Hochrisikopatienten im Katheterlabor behandelt, von der Vorbereitung und -planung des Eingriffs über die Verfahrensüberwachung, Entwöhnungsstrategien und das Management der Zugangsstelle.

15. Februar 2023

Definition der optimalen Revaskularisierungsstrategie bei geschützten Hochrisikoeingriffen mit Impella® Herzpumpen

Dieser Artikel befasst sich mit den optimalen Revaskularisierungsstrategien für Patienten, die sich einer Protected PCI unterziehen.

15. Februar 2023

Was ist über die prä-, peri- und postprozedurale Antikoagulation bei der mikroaxialen, pumpengeschützten perkutanen Koronarintervention bekannt?

„Das prekäre Gleichgewicht zwischen Blutung und Thrombose bei Patienten mit p-LVAD-Unterstützung ist oft der Hauptgrund dafür, dass die Patientenergebnisse gefährdet sind“, schreiben die Autoren dieses Artikels, der Antikoagulationsstrategien und Antikoagulanzienmanagement im Rahmen der Protected

15. Februar 2023

Standardisierte präprozedurale klinische Untersuchung für geschützte perkutane Koronarinterventionen

Dieser Artikel beschreibt die präprozedurale Vorbereitung mit besonderem Schwerpunkt auf bildgebenden Verfahren für das Screening und den geführten Gefäßzugang bei Patienten, die sich einer Protected PCI unterziehen. 

15. Februar 2023

Optimierte Patientenselektion bei geschützter perkutaner Hochrisiko-Koronarintervention

Patienten, die sich einer elektiven Hochrisiko-PCI unterziehen, befinden sich häufig in einem kritischen Zustand und sind keine Kandidaten für eine Koronararterien-Bypassoperation (CABG). Diese Patienten benötigen komplexe Eingriffe, die eine Rotationsathektomie oder eine intravaskuläre Lithotrip

15. Februar 2023

Optimale Strategien für Notfall- und Komplikationsmanagement bei geschützten perkutanen Koronarinterventionen mit Impella Herzpumpen

In diesem Artikel beschreiben die Autoren Techniken für die Entfernung der Impella Herzpumpe mit oder ohne Vorverschluss. Sie erörtern, wie Komplikationen im Zusammenhang mit einem großlumigen femoralen Zugang vermieden und bewältigt werden können. 

15. Februar 2023

Best Practice aus Europa: Ein Schritt nach vorn 

Dieser Übersichtsartikel bietet den Rahmen für eine Artikelserie des European Heart Journal Supplements. Er befasst sich mit den europäischen Empfehlungen und bewährten Praktiken für das Patientenmanagement und die mechanische Kreislaufunterstützung (MCS) bei hochriskanten Interventionen.

02. Dezember 2022

Christophe Vandenbriele: Herausforderungen bei der Antikoagulation von Patienten, die mit Impella Herzpumpen versorgt werden

Dr. Pal Soos interviewt Prof. Dr. Christophe Vandenbriele, einen Kardiologen und Intensivmediziner aus der UZ Leuven (Belgien) und Forschungsbeauftragter am Royal Brompton Hospital in London.

02. Dezember 2022

Dr. med. Vasileios Panoulas: Wiederherstellung der EF in der täglichen klinischen Praxis

Dr. med. Vasileios Panoulas, PhD, FRCP, FESC, stellt 3 Fallbeispiele aus seiner täglichen klinischen Praxis vor, die eine Verbesserung der LV nach einer mit der Impella Herzpumpe unterstützten PCI veranschaulichen.

02. Dezember 2022

EACTS 2022 on Demand - MCS für PCCS, strukturelle Herzkrankheiten und fortgeschrittenen kardiogenen Schock

Entdecken Sie die Aufzeichnungen unseres Symposiums beim EACTS 2022 zum Thema "MCS für PCCS, strukturelle Herzkrankheiten und fortgeschrittenen kardiogenen Schock".

24. November 2022

Dr. Junya Ako: J-PVAD-Register vorgestellt beim TCT 2022

Prof. Hermann Reichenspurner spricht mit Dr. med. Junya Ako, einem interventionellen Kardiologen in Japan, über die Ergebnisse der Japan Registry for Percutaneous Ventricular Assist Device (J-PVAD) Studie.

24. November 2022

Aktuelles zu klinischen Studien rund um Impella® Herzpumpen von Dr. med. Chuck Simonton

Dr. med. Chuck Simonton gibt einen aktuellen Überblick über die klinischen Studien zu Impella Herzpumpen.

22. August 2022

RESTORE EF Fallstudie: Zeitgemäße Praktiken für die vollständige Revaskularisierung mit Impella Herzpumpen

Dr. Jason Wollmuth beschreibt die Best-Practice-Techniken für die vollständige Revaskularisierung mit Impella Herzpumpen in einem RESTORE EF-Fall.

22. August 2022

RESTORE EF: Verbesserung der Ejektionsfraktion bei vollständiger Revaskularisierung

Dr. Mitul Patel spricht über die RESTORE EF-Studie und einen erfolgreichen Fall von verbesserter Ejektionsfraktion mit vollständiger Revaskularisierung.

Online Fortbildungen on Demand entdecken

Aufzeichnungen unserer Case Clubs, Masterclasses und Webinare

Impella® Herzpumpen vereinfachen das Management von Risiko- Patienten

Schnelle hämodynamische Stabilisierung des Herzens Impella Herzpumpen zur ventrikulären Entlastung sind für Kardiologen und Herzchirurgen bei der…

Im Lockdown: Auswirkungen auf die Patientenversorgung

Die COVID-19-Pandemie hat in den Phasen des Lockdowns erhebliche Konsequenzen für die gesamte stationäre Versorgung in Deutschland. Dies zeigten u.a.…

Veröffentlichungen & Daten

Klinische Evidenz und Praxis mit Impella Herzpumpen

Fallbeispiele

Diskussion von Fallbeispielen und Patientengeschichten

Fortbildungen & Veranstaltungen

Educational Programs und Abiomed Symposien

Downloads

Materialien und Gebrauchsanweisungen zum Herunterladen

NPS-891